Nachhaltiges Bauen und Sanieren

Veröffentlichungsdatum15.04.2025Lesedauer1 Minute
Foto: Region Sterngartl Gusental

Ein Plädoyer für den Bestand – Architektur zwischen Verantwortung und Möglichkeit

„Sanierung bedeutet eine zweite Chance, ohne dabei die Wurzeln zu kappen.“ In Zeiten großer ökologischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Herausforderungen stellt sich die Frage, wie wir verantwortungsvoll mit unserer gebauten Umwelt umgehen wollen. Während Neubauten häufig als Zeichen des Fortschritts gelten, wird der Gebäudebestand – trotz seines Potenzials – oft vernachlässigt.

Doch ist der Abriss tatsächlich die einfachste oder gar die beste Lösung? Warum lohnt es sich, den Bestand weiterzudenken? Und warum ist Sanierung mehr als nur eine technische Maßnahme?

Die Region Sterngartl Gusental lädt herzlich zu zwei Informationsabenden rund um das Thema „Nachhaltig Bauen und Sanieren“ ein:

  • Montag, 5. Mai 2025 | 19:00 Uhr Sitzungssaal der Marktgemeinde Hellmonsödt
  • Donnerstag, 8. Mai 2025 | 19:00 Uhr Saal der Musikschule Steyregg

Mag. arch. Andreas Henter, Geschäftsführer von tp3 architekten, spricht über nachhaltiges Planen und Bauen. Im Zentrum stehen nicht technische Details, sondern die bewusste Auseinandersetzung mit dem Vorhandenen und das Potenzial des Weiterbauens. Er zeigt auf, warum Sanieren nicht nur ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Baukultur leisten kann. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit zur offenen Diskussion – eine Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen oder Projekte einzubringen.

Der Eintritt ist frei – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!