Jugend


Junge Gemeinde 2024/25

Die Auszeichnung "Junge Gemeinde" wird alle zwei Jahre vom Land Oberösterreich vergeben. Gefördert werden hierbei Gemeinden die jugendfreundliche Maßnahmen in der Gemeinde setzen und den Aufbau bzw. die Weiterentwicklung einer Struktur für nachhaltige Jugendarbeit fördern. Die Voraussetzung für die Auszeichnung sind dann mind. eine Aktivität in den folgenden Bereichen durchzuführen: Lebenskompetenz & Gesundheit, Partizipation & Mitbestimmung, Freizeit & Mobilität, Struktur & Öffentlichkeitsarbeit.

Am 16. November 2023 erhielt die Marktgemeinde Vorderweißenbach zuletzt diese Auszeichnung.


Projekt "Politische Bildung"

Der Jugendausschuss führt jedes Schuljahr in Kooperation mit der Mittelschule Vorderweißenbach das Projekt "Politische Bildung" durch.
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts der 4. Klassen werden die Aufgaben der Marktgemeinde und der Gemeindevertreter vorgestellt.
Die Schüler:innen bilden daraufhin Ausschüsse und behandeln in diesen Themen, die denen der tatsächlichen Ausschüsse gleichen. Die Jugendlichen diskutieren Dinge, die in Vorderweißenbach verbessert werden können.

Im Rahmen einer Gemeinderatssitzung überreichen die Schüler:innen den jeweiligen Ausschussobleuten ihre erarbeiteten Themen. Diese Themen werden dann in den tatsächlichen Ausschüssen weiterbehandelt.


Jugendraum

Im Gebäude der Landesmusikschule Vorderweißenbach (Hauptstraße 7, 4191 Vorderweißenbach) befindet sich ein Jugendraum.

Zugang zu dem Raum haben jene Jugendliche, die die 4. Klasse der Mittelschule besuchen. Am Ende des Schuljahres bekommen sie seitens der Marktgemeinde den Schlüssel dafür überreicht.

Der Jugendraum ist mit einer gemütlichen Sitzecke, einer Küchen, einem Pizzaofen und einer großen Musikbox ausgestattet.


Jungbürger:innenfeier

Einmal jährlich lädt der Bürgermeister gemeinsam mit dem Jugendausschuss zu einem Abendessen ein. Geladen sind dabei alle Bürger:innen der Marktgemeinde Vorderweißenbach, die im laufenden Kalenderjahr ihre Volljährigkeit feiern.

In gemütlicher Atmosphäre tauschen sich die jungen Erwachsenen mit dem Bürgermeister, der Leitung des Jugendausschusses und einer Mitarbeiterin des Marktgemeindesamtes Vorderweißenbach aus.

Wenn es für dich soweit ist, bekommst du eine persönliche Einladung zugesendet!


Studentenförderung

Die Marktgemeinde fördert die Beibehaltung des Hauptwohnsitzes von Vorderweißenbacher Studierenden, die ein Studium an einer Universität, Hochschule, Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule absolvieren. Ebenfalls gefördert werden Jugendliche, die ein freiwilliges, soziales Jahr absolvieren und während dieser Zeit mit Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Vorderweißenbach gemeldet sind. 

Die Förderung ist als Zuschuss zu den Fahrtkosten zwischen Hauptwohnsitz und Studienort zu verstehen.

Förderung:  € 100,00 in bar pro Student und Studienjahr.

Die Förderung kann bis einschließlich des Studienjahres gewährt werden, in dem der Antragsteller das 26. Lebensjahr vollendet (zu Beginn des Studienjahres unter 26 Jahren). 

Abholen kann man sich diese Anerkennung am Marktgemeindeamt im Bürgerservice. (meist Anfang des Jahres, nähere Informationen findest du in unserem Amtsblatt, auf der Homepage und in der GEM2GO App)

Natürlich können wir nur an jene Studenten die Förderung ausgeben, die sich ausweisen können. Also nimm bitte deinen Studentenausweis mit!

Wir bedanken uns hiermit sehr herzlich für die Verbundenheit mit der Marktgemeinde!


Jugendtaxi-Gutscheine

Du bist zwischen 15 und 20 Jahren alt? (geboren zwischen 01.01.2005 und 31.12.2010, Stand 2025) Dann hast du die Möglichkeit dir am Marktgemeindeamt Vorderweißenbach die geförderten Jugendtaxigutscheine abzuholen.

Du bekommst um einen Selbstbehalt von € 15 Gutscheine im Wert von € 45. Im Rahmen des Jugendtaximodells kannst du diese Gutscheine bei: „Taxi und Mietwagen Manuel Freller“ (Vorderweißenbach, Piberschlag), „Rammerstorfer Marketing, Vertriebs- & Personentransport GmbH“ (Oberneukirchen) und „Event Taxi Lengauer GmbH“ (Reichenau im Mühlkreis) einlösen.

Gerne kannst du uns bei Fragen telefonisch unter: 07219/6055-14 kontaktieren oder ein E-Mail an: gemeinde@vorderweissenbach.at schreiben.