Schmankerlplätze

Gefilterte Einträge: 18(Insgesamt vorhandene Einträge: 18)
SternsteinSonstige Sehenswürdigkeiten

Der Sternstein ist 1125m hoch und befindet sich im Gemeindegebiet Vorderweißenbach. Er ist die höchste Erhebung im mittleren Mühlviertel. Die 1899 errichtete Sternsteinwarte lädt zu einem Rundblick von Böhmen bis in die Alpenwelt ein.

    Schloss BrunnwaldSonstige Sehenswürdigkeiten

    Das Schloss Brunnwald wurde im 18.Jahrhundert erbaut. Es ist heute im Besitz von Fürst Georg Starhemberg. Der Schmankerlplatz liegt nicht direkt auf einem Vorderweißenbacher Wanderweg jedocht ist er über den Wanderweg Nr.41 "Trabergrunde" mit Einmündung in den Bad Leonfeldner Wanderweg Nr.22 "Bad Leonfelden-Traberg" erreichbar.
    (anschließend wieder retour mit Einmündung in den Wanderweg Nr.41 zurück zum Ausgangspunkt.)

      PfannkapelleSonstige Sehenswürdigkeiten

      Die Pfannkapelle wurde 1887 erbaut. Die Kapelle wurde vermutlich aufgrund des Vorhandenseins einer wunderätigen Quelle errichtet. Ein Steinmetz, der sich in ihrem Wasser die Augen gereinigt hat, soll von seinem schweren Augenleid geheilt worden sein.
      Die Wanderwege Nr.24 "Sternsteinweg", Nr.24a "Oköwanderweg" und Nr.44 "Windparkrunde" führen direkt an der Kapelle vorbei.

        WaldkapelleSonstige Sehenswürdigkeiten

        Die fromme Legende gab diesem Wallfahrtkirchlein den Namen und ein Stein mit drei schalenförmigen Vertiefungen den Anlass dazu. Auf der Flucht nach Ägypten habe die Heilige Familie, nach ermüdendem Weg durch die unwirkliche Gegend, hier auf diesem Stein gerastet. Aus Mitleid sei der Stein weich geworden und dadurch die Abdrücke im harten Fels entstanden, die bis heute geblieben sind.
        Die Kapelle liegt direkt auf den Wanderwegen V8 "Schönegger Runde", V9 "Kleine Waldkapellenrunde" und V10 "Große Waldkapellenrunde".

          HirschensteinSonstige Sehenswürdigkeiten

          Der "kleine Bruder" des Sternsteins ist ebenfalls im Sternwald gelegen. Er ist mit 1026m die zweitgrößte Erhebung am Nordkamm und beeindruckt durch seine Granitformationen und die unberührte Natur.
          Erreichbar ist der Hirschenstein über den Wanderweg Nr.43a "Windpark Runde".


            1000m-PlatzlSonstige Sehenswürdigkeiten

            In Eberhardschlag befindet sich das "1000-Meter-Platzl" mit einem wunderschönen Ausblick.
            Erreichbar ist dieser Schmankerlplatz durch den Wanderweg Nr.24 "Sternsteinweg" und den Wanderweg Nr.28 "Sternsteinrunde".

              Unterirdischer FlusslaufSonstige Sehenswürdigkeiten

              Der unterirdische Flusslauf ist ein wunderschönes Naturschauspiel. Dieser besteht aus einem Fluss aus Steinen. Man sagt auch, dass die Steinerne Mühl durch den unterirdischen Flusslauf ihren Namen fand.
              Es führt leider kein Wanderweg direkt an diesem schönen Ort vorbei. Erreichbar ist er über den V10 "Große Waldkapellenrunde" bis Güterweg Hofau, Einmündung in den "Sterngartl Rundweg" (nur ein kurzes Stück), dann die Unterführung Bundesstraße entlang.

                Mahnmal Eiserner VorhangSonstige Sehenswürdigkeiten

                10 Jahre nach dem Fall des "Eisernen Vorhanges" wurde 1999 am Grenzübergang Guglwald ein Teil des Stacheldrahtzaunes wieder errichtet. Sieben Schautafeln befassen sich mit diesem dunklen Teil der europäischen Geschichte. Das Mahnmal in Guglwald soll an das einst geteilte Europa erinnern.
                Erreichbar ist dieser Schmankerlplatz über den Wanderweg Nr.V4 "Poimer Panoramaweg" oder über den Wanderweg Nr.V5 "Windpark Weg".

                  GuglerkapelleSonstige Sehenswürdigkeiten

                  Das Gugler Anwesen - Erbhof - hatte seit Generationen eine eigene Hauskapelle. Durch Umbauarbeiten im Altbestand Ende der 1980er Jahre wurde diese abgerissen.
                  Ein Neubau neben dem Anwesen erfolgte in den Jahren 2010 bis 2015 von den Ehegatten Josef u. Marianne Kitzmüller.
                  Die Kapelle wurde geweiht und nach der heiligen Familie benannt.
                  Erreichbar ist dieser Schmankerlplatz über die Wanderwege Nr. V1 "Guglwald Runde", Nr. V2 "Steinerne Mühl Weg" oder über den Wanderweg Nr. V8 "Schönegger Runde".

                    WindparkSonstige Sehenswürdigkeiten

                    Im Sternwald sorgt der größte Windpark Oberösterreichs mit 9 Windkraftanlagen seit dem Jahr 2003 für umweltfreundliche Stromerzeugung. Windparkführungen sind jederzeit bei Herrn Franz Maureder (0664 65 53 901) möglich.
                    An diesem Schmankerlplatz befindet sich der Wanderweg Nr.43a "Windparkrunde" (Ausgangspunkt Parkplatz Sternwald) sowie der Wanderweg Nr. V4 "Windparkweg" (Ausgangspunkt Hotel Guglwald). Für diese zwei Wanderwege gibt es auch einen Verbindungsweg (siehe Beschilderung direkt bei den Wanderwegen).